Zum Inhalt springen

Aus der Norm!

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • Aus der Norm!
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • Aus der Norm!

    Grüne Routen: Mit der Bahn zu den Gipfeln der Alpen

    In dieser Episode begrüße ich Nikolaus Vogl – Lehrer, Bergsportenthusiast und aktives Mitglied im Verein „Bahn zum Berg“. Wir diskutieren die Inspiration und Mission des Vereins, die Bedeutung und Vorteile von Touren mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Nikolaus teilt seine Einsichten zur Nachhaltigkeit im Bergsport, die Rolle von Fahrplandaten für das Projekt und stellt uns das innovative Tool „Zuggle“ vor, das Wanderer bei der Planung unterstützt.

    Außerdem sprechen wir über die Herausforderungen und Erfolge des Portals, die Auswirkungen des Deutschlandtickets auf den Verkehr und erhalten persönliche Einblicke sowie Geheimtipps für Bergtouren.

    In dieser Episode erfährst du: 

    • Wie der Verein „Bahn zum Berg“ entstanden ist und was ihr Ziel ist.

    • Die Vorteile von Öffi-Touren

    • Über das besondere Tool „Zuggle“ und seine Funktionen.

    • Wie der Verein mit Fahrplandaten umgeht.

    • Nikolaus Vogls Sicht auf Nachhaltigkeit im Bergsport und im Alltag.


    Links zum Podcast:

    Bahn zum Berg:

    https://www.bahn-zum-berg.de

    Suchmaschine Zuggle:

    https://www.zuggle.de

    Aus der Norm! -Website:

    https://www.sportguide.rocks/podcast/bahn-zum-berg


    Feedback und Anfragen:

    Feedback oder Anfragen zur Folge oder zum Podcast gerne an: info@sportguide.rocks

     + Werbung wegen Markennennung +

    Der Link zu SPORTGUIDE.ROCKS – Mitfahrportal für Outdoor-Sport:

    www.sportguide.rocks


    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn  Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.

    Schreibe einen Kommentar

    Michael Vitzthum – #bergsportisnomotorsport: Wie ein Mann mit einem Hashtag die Bergwelt ohne Motoren erobert

    Ich hatte die großartige Gelegenheit, mit Michael Vitzthum zu sprechen, dem „Godfather of Skitouren mit Öffis in München“. Dieses inspirierende Gespräch bietet tiefe Einblicke in die Welt des umweltbewussten Bergsports und die Bedeutung von öffentlichen Verkehrsmitteln für unsere Outdoor-Abenteuer.

    „Skitouren mit Öffis können eine Bereicherung sein.“

    Michael hat nicht nur den Hashtag #bergsportisnomotorsport geprägt, sondern auch maßgeblich zur Popularisierung von Öffi-Skitouren in und um München beigetragen. Sein Wissen und seine Leidenschaft für das Thema sind beeindruckend.

    Michael hat ein Buch in Zusammenarbeit mit dem Rother Bergverlag veröffentlicht, das im Januar 2023 erschien.

    „Das Bild im Kopf ist negativer als die Wirklichkeit.“

    Hört euch unser spannendes Gespräch an und erfahrt, wie Bergsport und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.


    Links zum Podcast:

    Link zum Buch*:

    https://amzn.to/406MWwA

    Michael auf Facebook:

    https://www.facebook.com/michael.vitzthum

    Aus der Norm! -Website:

    https://www.sportguide.rocks/podcast/michael_vitzthum/

    Weiterführende Links zum Podcast:

    ÖPNV Map von Michael:

    https://live-cdn.alpenverein.de/chameleon/mediapool/thumbs/9/42/ffimap-Winter-Michael-Vitzthum_1600x617-ID98021-055f8981bebe9e5eb86242bad60daf7c.png

    Interview mit Michael:

    Skitouren mit Bus und Bahn – und es geht doch!

    BR-Doku mit Michael:

    Öffi-Fan Michael Vitzthum: Mit Bus und Bahn auf Skitour | Bergauf-Bergab | Doku | Berge | BR

    Mit Bus und bahn zum Berg ( Skitouren von Michael):

    https://www.bahn-zum-berg.de/author/michaelvitzthum/

    55 Skitouren von Michael Vitzthum:

    https://www.alpenvereinaktiv.com/de/liste/mit-bus-und-bahn-in-die-berge-michael-vitzthums-skitourentipps/127841232/?utm_medium=referral&utm_source=embed&utm_campaign=embed-plugin-referral&utm_term=https%3A%2F%2Fwww.alpenvereinaktiv.com%2Fde%2Fembed%2F127841232%2Fiframe%3Fmw%3Dfalse


    Feedback und Anfragen:

    Feedback oder Anfragen zur Folge oder zum Podcast gerne an: info@sportguide.rocks

     + Werbung wegen Markennennung +

    Der Link zu SPORTGUIDE.ROCKS – Mitfahrportal für Outdoor-Sport:

    www.sportguide.rocks


    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn  Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.

    Schreibe einen Kommentar

    In memoriam – Benjamin Weiderer – Personal Trainer, Online Coach, Speaker und Fachbuchautor

    „Die letzten Tage haben uns gezeigt, wie uns Traurigkeit im Leben begleitet.“ (Klaus Ruscher)

    Wir trauern um Benjamin Weiderer – einen Freund und Kollegen, der von uns gegangen ist. Benjamin war für viele ein Ankerpunkt; sei es als Inspirator oder Kreativgeist.

    Sein Verlust bedeutet auch für die Laufgemeinde in München den Verlust einer liebevollen und leidenschaftlichen Persönlichkeit.


    Was macht Benjamin Weiderer anders? 

    Er ist nicht nur Personal Trainer, Online Coach, Speaker und Fachbuchautor, sondern vor allem eins: authentisch. Er steht zu seinen Werten und überzeugt durch seine Persönlichkeit. Seine Mission ist es, Menschen zu einer schmerzfreien und nachhaltigen Leistungsfähigkeit zu bringen. 

    Aber was ist sein Erfolgsrezept?

    In dieser Podcast wirst du es herausfinden. 

    Wir räumen auf mit Fitnessmythen und sprechen über Burn Out, New Work und die Ernährung mit Ketonen.

    Links zu Benjamin Webauftritt:

    www.bewect.com

    Social Media Kanäle von Benjamin Weiderer:

    https://www.facebook.com/bewect/

    https://www.instagram.com/bewect.schmerzfrei.trainieren/?hl=de

    https://www.xing.com/profile/Benjamin_Weiderer2

    Das Buch – Das Menschliche Büro*:

    https://amzn.to/3geOmlX 

    Weitere e-books und Artikel von Benjamin über z.B. Bluthochdruck, Bewegung im Home Office, Myofaszinales Training, findet ihr hier:

    https://bewect.com/medien/

    *Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn  Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht

    +++ Werbung wegen Markennennung +++

    Schreibe einen Kommentar

    Energiewende Gestalten – Ein Gespräch mit dem Solarpionier Wilhelm Kirchensteiner

    In einer Zeit, in der der Klimawandel nicht mehr wegzuleugnen ist, sondern eine alltägliche Realität darstellt, gibt es Menschen, die schon seit Jahrzehnten vorangehen und den Weg für nachhaltige Lösungen ebnen. Einer dieser Wegbereiter ist Wilhelm Kirchensteiner, der Solarpionier aus dem Dachauer Land.

    In unserem Podcast sprechen wir mit ihm über sein lebenslanges Engagement für den Klimaschutz und seine Vision für eine nachhaltige Zukunft.

    Herr Kirchensteiner begann bereits in den 1980er-Jahren mit dem nachhaltigen Wohnen und integrierte Photovoltaik in sein Eigenheim, lange bevor es zum politischen Schlagwort wurde. Er hat nicht nur in der Theorie über Klimaschutz gesprochen, sondern auch praktische Lösungen geschaffen und diese in Form von Projekten, Lehrmitteln und den von ihm gegründeten „Solarteurschulen“ weitergegeben.

    „Da kamen am Abend Kinder mit Büchern, weil sie daheim in ihren Hütten keine Beleuchtung hatten. Wenn es dunkel war, war Ende der Bildung!“

    (Wilhelm Kirchensteiner)

    Wilhelm Kirchensteiner teilt mit uns seine Vision für das Jahr 2030: ein Dachauer Land, das energieautark und wohlhabend durch die Nutzung erneuerbarer Energien ist. Er sieht die Schlüsselrolle von Bildung und Weiterbildung und betont die Chancen der dezentralen erneuerbaren Energieversorgung für die Schaffung lokaler Arbeitsplätze und die soziale Integration.

    Er spricht über seine persönlichen Erfahrungen, seine Hoffnungen und Träume sowie über die Herausforderungen und Freuden, die seine Arbeit mit sich bringt. Er erzählt auch von seiner Auszeichnung mit dem bayerischen Klimaschutzpreis, welche die Anerkennung seiner jahrzehntelangen Bemühungen markiert.

    Die Photovoltaik steht im Mittelpunkt des Gesprächs, wobei wir auch die Wärmepumpen, Biogas und Fernwärme als zentrale Säulen der Energiewende besprechen.

    Am Ende des Gesprächs spricht er auch über die Zukunft von Strom-Speicherlösungen und die Möglichkeiten für Bürger, sich an der Energiewende zu beteiligen.

    Wilhelm Kirchensteiners Lebenswerk ist ein kraftvolles Zeugnis dafür, wie Einzelne einen Unterschied machen können. Seine Geschichten und Einsichten sind nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Sie zeigen, dass der Weg zu einer nachhaltigen Zukunft nicht nur machbar, sondern bereits in vollem Gange ist.


    Links zum Podcast:

    Aus der Norm! -Website:

    Weiterführende Links zum Podcast:

    Interview von Dachau AGIL mit Herrn Kirchensteiner

    Vortragsunterlagen zur Autarken Stromversorung im Haus

    Vortragsunterlagen zu Heizen mit Wärmepumpe und Solarstrom

    Buch von Hr.Kirchsteiner zu den Grundlagen der Nutzung erneuerbarer Energien

    Interview des Merkur zum Klimaschutzpreis


    Feedback und Anfragen:

    Feedback oder Anfragen zur Folge oder zum Podcast gerne an: info@sportguide.rocks

    Schreibe einen Kommentar

    Vom Herzen Österreichs nach Uganda: Wie Stefan Pleger eine Chance für Kinder schafft.

    Stefan Pleger und Gabi Ziller sind die Gründer der Hilfsorganisation „Kindern eine Chance“. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, benachteiligte Kinder in Uganda zu unterstützen und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

    Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat der Verein zahlreiche Projekte realisiert, darunter den Bau von Schulen und Waisenhäusern. Der Verein ist auch stolz darauf, ein Patenkinderprogramm anzubieten, das Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Bildung ermöglicht. Die Patenschaften umfassen Schulgebühren, Uniformen und Schulmaterialien. Darüber hinaus fördert der Verein Jugendliche, die an HIV/Aids erkrankt sind, sowie Kinder mit besonderen Bedürfnissen.

    „Heute sind es sechs Einrichtungen, und in unseren Regelschulen ist die Integration von Kindern mit Behinderung mittlerweile eine Selbstverständlichkeit.“

    (Stefan Pleger und Gabi Ziller)

    Der Verein finanziert seine Arbeit ausschließlich durch Spenden und ist stolz darauf, dass 100% der Spenden in Uganda ausgegeben werden.

    „Denn nur durch die Hilfe aus Österreich ist es uns möglich, so vielen Kindern in Uganda zu helfen, dem Kreislauf aus Armut, mangelnder Bildung und Elend zu entkommen.“

    (Betty Nabulimu, Geschäftsführerin in Uganda und ebenfalls unterstütztes Kind)

    Stefan Pleger ist jedes Jahr ca. 4 Monate vor Ort. Stefan will den Leuten vor Ort nichts überstülpen, sondern Maßnahmen zusammen entwickeln.

    Stefan Pleger wurde 2010 zum Österreicher des Jahres im Bereich „Humanitäre Hilfe“ ausgezeichnet. Seine Lebensgefährtin Gabi Ziller wurde in Uganda mit einem Regierungsorden ausgezeichnet.


    Links zum Podcast:

    „Kindern eine Chance“ auf Facebook:

    https://www.facebook.com/KindernEineChance

    „Kindern eine Chance“ auf Instagram:

    https://www.instagram.com/kinderneinechance/

    Aus der Norm! -Website:

    https://www.sportguide.rocks/podcast/stefan_pleger/

    Weiterführende Links zum Podcast:

    Kindern Eine Chance: https://www.kinderneinechance.at/.

    Über Kinder Eine Chance: Das wichtigste in der Übersicht. https://www.kinderneinechance.at/de/ueber-uns.html.

    „Kindern eine Chance“ wird 15 Jahre alt – tirol.ORF.at. https://tirol.orf.at/stories/3204060/.

    Chancen durch Lernen in Uganda e.V. – Wir ermöglichen ugandischen …. https://chancen-uganda.de/.

    ORF Artikel zur Preisverleihung „Österreicher des Jahres“: https://tirv1.orf.at/stories/478299

    Interview mit Stefan Pleger: http://www.philipppertl.at/die-interviews/interview-mit-dem-osterreicher-des-jahres-2010-stefan-pleger/


    Feedback und Anfragen:

    Feedback oder Anfragen zur Folge oder zum Podcast gerne an: info@sportguide.rocks

     + Werbung wegen Markennennung +

    Der Link zu SPORTGUIDE.ROCKS – Mitfahrportal für Outdoor-Sport:

    www.sportguide.rocks

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de